Managed Service Partner

Bei unseren Managed Service Partnern können Sie NCP Produkte als Cloud- und Rechenzentrumslösungen beziehen.

Telekom

Die Deutsche Telekom bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.

Dabei ist die Telekom in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2015 wurde dadurch, mithilfe von rund 225.200 Mitarbeitern, ein Umsatz von 69,2 Milliarden Euro erwirtschaftet – rund 64 Prozent davon außerhalb Deutschlands.

Kontakt

Telekom AG | T-Online-Allee 1 | 64295 Darmstadt

Markus Schönel | Produkt Manager | +49 +49 6151 583-6765 | markus.schoenel@telekom.de

Mehr Informationen zur Telekom

Um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich sein zu können, entwickelt sich die Deutsche Telekom schon heute von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft eines ganz neuen Typs. Das Kerngeschäft, sprich der Be - und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen, bleibt dabei die Basis. Dabei engagiert sich die DTAG offensiv in Geschäftsfeldern, in denen sich neue Wachstumschancen eröffnen.

Dafür werden aber auch immer leistungsfähigere Netze benötigt. Um den zukünftig explodierenden Bedarf an Bandbreite zu decken, baut die Telekom schon jetzt intelligente Netze. Diese Netze ermöglichen ganzen Branchen, wie dem Energiesektor oder der Automobilbranche, neue Geschäftsfelder.

Dafür investiert die Telekom so viel wie kein anderer Anbieter in Deutschland. Neben dem Netzausbau, vor allem in Innovationsprojekte rund um die Zukunftsfelder Datenanalyse, Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und Industrie 4.0. Zwischen 2010 und 2015 belief sich die Investitionssumme auf 23 Milliarden Euro.

Enterprise Mobility Services (EMS) ist ein Bereich innerhalb der Telekom Group Innovation+. Die Auftraggeber von EMS legen einen hohen Wert auf personalisierte und individuelle Lösungen für Geschäftskunden. Um den Wünschen von über 200 Corporate Kunden gerecht zu werden, arbeiten Experten und Spezialisten aus dem Bereich Enterprise Mobility zusammen. Um eine hohe Qualität der Produkte zu garantieren, werden ausschließlich Vorleistungen von qualifizierten, internationalen Partnern genutzt.

Gemeinsame Kundenprojekte

Kaeser Kompressoren setzt auf Industrie 4.0

KAESER KOMPRESSOREN gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Druckluft-Systemen und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat mit Industrie 4.0 die Ausfallsicherheit der Druckluft-Stationen erhöht und das neue Betreibermodell „Druckluft-as-a-Service“ etabliert.

In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Telekom und SAP wurde eine Dateninfrastruktur-Lösung entwickelt und in Betrieb genommen, um die Erfassung und Weiterleitung von großen Datenmengen (Big Data) zu ermöglichen.

Mit der Einführung von Predictive Maintenance werden potenzielle Probleme bereits vor dem Auftreten einer Störung erkannt. So können Servicetechniker weltweit anhand einer App über Wartungsaufträge informiert und mit relevanten Maschinendaten versorgt werden.

Durch diese Zusammenarbeit kann KAESER KOMPRESSOREN seinen Kunden ein Rund-um-Sorglos-Paket anbieten und damit den eigenen Wettbewerbsvorsprung sichern und ausbauen.

 

Ratiodata

Ihren Kunden in einem herausfordernden Umfeld intelligente, passgenaue IT-Lösungen und Services anzubieten – dieser Qualitätsanspruch ist für die Ratiodata AG Grundlage ihrer Strategie.

Ratiodata bietet herstellerübergreifende Dienstleistungen in den Bereichen IT-Systeme & -Services, Telekommunikations- & Netzwerk-Services, Scan- & Dokumenten-Services sowie Bankentechnik.

Kontakt

Ratiodata AG | Gustav-Stresemann-Weg 29 | 48155 Münster

Judith Greiwe | Leiterin Stabsstelle Kommunikation & Marketing | +49 69 38076-1300 | judith.greiwe@ratiodata.de

Mehr Informationen zu Ratiodata

Die Ratiodata AG zählt mit über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an bundesweit 14 Standorten und Außenstellen und einem Umsatz von rund 330 Mio. Euro zu den größten Systemhäusern und Dienstleistern für Bankentechnologie und Dokumenten-Digitalisierung in Deutschland. In Luxemburg ist unsere Tochtergesellschaft Ratiodata Luxemburg S.à r.l. ansässig. Die Ratiodata Accesa Romania S.r.l. (RARo) mit Sitz in Cluj-Napoca, Rumänien, wurde 2020 mit dem IT-Dienstleister Accesa IT-Group GmbH als Joint Venture gegründet. Als 100 Prozent-Tochter der Fiducia & GAD IT AG sind wir der Systemhauspartner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Darüber hinaus sind wir Partner für Sparkassen, andere Bankengruppen, Finanzdienstleistungsunternehmen und zudem spezialisiert auf mittelständische und große Unternehmen in regulierten bzw. IT-intensiven Branchen. Wir sind im Segment Banken-SB Marktführer für herstellerunabhängige Dienstleistungen und Händler für gebrauchte und generalüberholte Geräte und Ersatzteile.

Weitere Partner

 

ucs datacenter GmbH

Die ucs datacenter GmbH ist Teil der in Paderborn ansässigen unilab Unternehmensgruppe und beschäftigt ca. 15 Mitarbeiter an drei Standorten in Nordrhein-Westfalen - dem Hauptsitz in Mönchengladbach, einem Rechenzentrumsstandort in Düsseldorf, sowie der Verwaltungsgesellschaft unilab in Paderborn. Seit dem 1. Juli 2020 firmiert die ehemalige 2011 gegründete sercontec GmbH unter dem Namen ucs datacenter GmbH.

Neben der Beratung und IT-Dienstleistungen bietet ucs in Kooperation mit der unilab-Gruppe seit einigen Jahren zukunftsweisende Cloud-Lösungen für mittelständische Unternehmen an, die durch Skalierbarkeit, Flexibilität und kalkulierbare Preisstrukturen in der dynamischen Arbeitswelt vieler Mittelständler punkten.

Kontakt

ucs datacenter GmbH, Cloud Rechenzentrum | Marie-Bernays-Ring 39 | 41199 Mönchengladbach

+49 2166 1498 - 0 | info@ucs.cloud

Mehr Informationen zu ucs datacenter GmbH

Shared Platform

Bei diesem Angebot wird jeder Kunde als autarker Mandant auf einer gemeinsamen Plattform betreut, die ucs inklusive 1st und 2nd Level Support hostet und betreibt. Kunden erhalten sämtliche VPN relevante Software im Rahmen eines monatlichen Vertrages ohne zwingende Bindung. Der Bedarf an VPN Clients kann monatlich variabel reduziert oder erhöht werden.

Dedicated Platform

Auf Wunsch können Kunden eine vollkommen getrennte NCP Infrastruktur beziehen. Sämtliche Enterprise VPN-Komponenten inklusive aller Supportdienstleistungen werden dabei zur Verfügung gestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich nach tatsächlicher Nutzung der VPN-Infrastruktur. Bezüglich Hosting und Betrieb gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Hosting und Betrieb übernimmt ucs komplett
  • Hosting der Plattform durch ucs, der Kunde administriert über das NCP Management aber selbst

Geeignet ist die Advanced Cloud VPN-Lösung für KMU und Konzerne gleichermaßen. Die Vorteile des Rundum-Sorglos-Pakets liegen unter anderem in der zentralen Verwaltbarkeit, der individuellen Auswahl bestimmter Features, einer hohen Skalierbarkeit sowie absoluter Kostentransparenz. Nutzer der rein softwarebasierten Lösung sparen letztendlich eigene IT-Ressourcen und profitieren von der großen Expertise der deutschen IT-Spezialisten ucs und NCP.