VPN Client Suite
mit zentralem Management
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer IPsec VPN Client Suite für Windows, macOS, und Linux.
Unsere IPsec VPN Clients für mobile Endgeräte (iOS und Android) finden Sie hier.
Die VPN Client Suite ist zu allen gängigen VPN-Gateways kompatibel.
Wer heute Remote Access-Infrastrukturen mit mehreren hundert oder tausend Benutzern betreut, muss alle Endgeräte jederzeit fest im Griff haben. Dies setzt voraus, dass die VPN Clients von zentraler Stelle administrierbar sowie vom Anwender leicht zu bedienen und die Kommunikationswege End-to-Site sicher sind. NCP hat speziell für diese Anforderungen IPsec VPN Clients (Produktname: NCP Secure Enterprise Client) für den Einsatz in größeren Remote Access VPN-Projekten entwickelt. Die wichtigsten Funktionalitäten finden Sie unter Leistungsmerkmale.

IPsec VPN Client Suite für Windows
Der VPN Client für Windows (Version 11, 10 und 8.x) kann über das NCP Secure Enterprise Management verwaltet werden und ist als meistverkaufter Client das Flaggschiff. Im Zusammenspiel mit den Zentralkomponenten (Management und Gateway) bringt er sehr viel mehr mit als gängige VPN Funktionen und kann in jede bestehende Infrastruktur integriert werden. Er verfügt über:
- ein WLAN-Verwaltungstool
- eine IPv6-fähige Personal Firewall
- starke Authentisierung (z.B. Biometrie)
- Quality of Service
Detailierte Informationen finden Sie im Datenblatt
Weitere Informationen
Der Client lässt sich nutzerfreundlich als „One Click“ oder sogar „Zero Click“ Solution konfigurieren und bietet Administratoren flexible und hochsichere Verwaltungsmöglichkeiten (Nutzerprofile, automatische Updates, Firewallregeln uvm.). Die Einwahl ins Internet, den Aufbau des VPN-Tunnels sowie die Auswahl des Übertragungsnetzes und der jeweils zutreffenden Firewall-Regel übernimmt der Client eigenständig.
In punkto Sicherheit und Unterstützung aktueller technologischer Standards legen wir die Messlatte sehr hoch, wenn es beispielweise um Datenverschlüsselung (Encryption), Multi-Zertifikatsunterstützung oder auch unterbrechungsfreies Arbeiten bei einem Medienwechsel geht.
Anwender können durch den Client über eine stabile VPN-Verbindung auch bei Medienwechseln unterbrechungsfrei und sicher arbeiten. An öffentlichen Hot Spots kann sich ein Nutzer sicher und schnell anmelden und auf eine geschützte Datenkommunikation verlassen.
Eigens entwickelte und patentierte Technologien wie der NCP Path Finder lösen Probleme in der täglichen Praxis, indem der Client beispielsweise Einschränkungen für IPsec Kommunikation erkennt und umgeht. So ist der Aufbau von Datenverbindungen zum Firmennetz auch aus fremden Netzen möglich, deren Firewall-Einstellung keine IPsec-Kommunikation erlaubt.

VPN Client Suite für macOS
Der VPN Client für macOS 13 Ventura (Apple M1/M2 Chip und Intel-CPU), macOS 12 Monterey und macOS 11 Big Sur (Apple M1 Chip und Intel-CPU) wird über das NCP Secure Enterprise Management verwaltet und kann weitaus mehr als nur gängige VPN Funktionalitäten. In jede beliebige Infrastruktur integrierbar verfügt er über:
- einen eigenen Internet Connector (3G/4G-Kartenunterstützung)
- ein WLAN-Verwaltungstool
- starke Authentisierung (z.B. Toch ID und Face ID)
- Quality of Service
Detailierte Informationen finden Sie im Datenblatt.
Weitere Informationen
Als „One Click“ oder „Zero Click“ Solution kann der Client mit minimalen Berührungspunkten für Nutzer konfiguriert werden. Administratoren haben gleichzeitig flexible und hochsichere Möglichkeiten für die Verwaltung von Nutzerprofilen, automatische Updates, Firewall-Regeln und weitere Parameter. Der Client übernimmt vollkommen selbständig die Einwahl ins Internet, baut den VPN-Tunnel auf und wählt das Übertragungsnetz sowie die jeweils zutreffende Firewall-Regel aus.
Auf das Thema Sicherheit und die Unterstützung aktueller Technologien, legen wir sehr hohen Wert, wenn es beispielweise um Datenverschlüsselung (Encryption), biometrische Authentifizierungsmerkmale oder auch Multi-Zertifikatsunterstützung geht.
Auch bei Medienwechseln zwischen WLAN und 4G können sich Anwender mit dem macOS Client auf eine stabile VPN-Verbindung und unterbrechungsfreies Arbeiten verlassen.
Probleme in der Praxis löst der Client durch eigens entwickelte und patentierte Technologien wie den NCP Path Finder, der Einschränkungen für IPsec Kommunikation erkennt und umgehen kann. Eine Datenverbindung zum Firmennetz kann so aus fremden Netzen auch dann aufgebaut werden, wenn Firewall-Einstellung keine IPsec-Kommunikation erlauben.

IPsec VPN Client für Linux
Der VPN Client für Linux kann in jede bestehende Infrastruktur integriert und über das NCP Secure Enterprise Management verwaltet werden. Er ist kompatibel zu folgenden Betriebssystemversionen:
- Ubuntu 12.04 LTS
- SUSE Linux Enterprise Desktop 11 SP 3
- CentOS 6.5
- Open Suse 13.1
- Fedora 20
- Debian 7.4
Nicht als Einzelplatzversion erhältlich!
Detailierte Informationen finden Sie im Datenblatt.
Weitere Informationen
Der Client lässt sich flexibel und hochsicher über das NCP Secure Enterprise Management zentral verwalten. Die Konfiguration von Nutzerprofilen und die Administration automatischer Updates, Firewall-Regeln und weiterer Parameter wird für die IT-Abteilung auf diese Weise zu einer weitaus effizienteren und übersichtlicheren Aufgabe.
Der Client übernimmt komplett eigenständig das Einwählen ins Internet, das Aufbauen des VPN-Tunnels sowie das Auswählen des Übertragungsnetzes und der entsprechenden Firewall-Regel.
Beim Zugriff auf Firmenressourcen von externen Standorten im Home-Office, in fremden Netzen bei Kunden und Partnern oder öffentlichen Hot Spots ergeben sich zahlreiche Hürden für unterbrechungsfreies stabiles Arbeiten. Dank einer integrierten Personal Firewall meistert der NCP Secure Client alle Herausforderung auf einfache und sichere Weise:
- Friendly Net Detection zur Erkennung bekannter Netze und entsprechender Anpassung der Firewall-Regel
- sichere Hot Spot Anmeldung
- Home Zone Funktion zur Nutzung von Netzwerkgeräten (z.B. Drucker) im Home-Office